Geschäftsanalyse verstehen – nicht nur Zahlen sehen

Viele Unternehmer schauen sich Bilanzen an und sehen trotzdem nicht, wo ihr Geld wirklich verschwindet. Wir zeigen Ihnen ab September 2025, wie Sie Ihre Geschäftszahlen so lesen, dass Sie tatsächlich bessere Entscheidungen treffen können.

Programm entdecken
Detaillierte Geschäftsanalyse und Finanzplanung im professionellen Umfeld

Lernen Sie so, wie es zu Ihrem Alltag passt

Nicht jeder hat Zeit für starre Kurszeiten. Und nicht jeder lernt am besten, wenn er allein vor einem Bildschirm sitzt. Deshalb gibt es bei uns verschiedene Wege, um die gleichen Inhalte zu verstehen.

Intensivwoche vor Ort

Fünf Tage am Stück. Sie kommen nach Wuppertal, arbeiten mit echten Geschäftsdaten und diskutieren mit anderen Unternehmern. Manchmal hilft es einfach, eine Woche aus dem normalen Betrieb rauszugehen.

Nächster Start: Oktober 2025

Flexible Online-Module

Sie schauen sich die Inhalte an, wann Sie Zeit haben. Abends nach der Arbeit, früh morgens, am Wochenende. Alle drei Wochen gibt es Live-Sessions, in denen wir konkrete Fälle besprechen.

Einstieg jederzeit möglich

Hybrid-Programm

Das Beste aus beiden Welten. Sie lernen online in Ihrem Tempo, kommen aber zu drei Präsenztagen nach Wuppertal. Diese Tage nutzen wir für praktische Übungen mit Ihren eigenen Unternehmenszahlen.

Beginn: Januar 2026

Was passiert nach dem Kurs?

Wir haben einige Teilnehmer gefragt, was sich bei ihnen verändert hat. Nicht sofort nach dem Abschluss – sondern ein bis zwei Jahre später. Denn echte Veränderungen im Geschäft brauchen Zeit.

Erfolgreiche Implementierung moderner Analysemethoden in der Unternehmenspraxis

Von der Zettelwirtschaft zur strukturierten Planung

Lennart Schröder führt einen mittelständischen Handwerksbetrieb. Er kam 2023 zu uns, weil er nicht mehr durchblickte, welche Aufträge sich wirklich lohnen. Heute plant er seine Projekte so, dass er genau weiß, wo sein Gewinn liegt.

Das war kein magischer Moment. Er brauchte etwa acht Monate, um seine Kostenrechnung umzustellen. Aber seitdem kann er auch mal einen Auftrag ablehnen, weil er sieht, dass die Margen zu dünn sind.

Praktische Anwendung von Finanzanalyse-Tools im geschäftlichen Kontext

Liquidität im Griff statt ständiger Sorgen

Thorben Wiegand betreibt drei kleine Cafés in Köln. Seine größte Angst war immer die nächste Mietzahlung – obwohl die Läden eigentlich gut liefen. Er hatte einfach nie einen klaren Überblick über seine Liquidität.

Nach unserem Kurs hat er sein Cash-Management komplett neu aufgestellt. Er weiß jetzt drei Monate im Voraus, was er zur Verfügung hat. Das nimmt enormen Druck raus.

Was frühere Teilnehmer über das Programm sagen

Ehrliches Feedback von Unternehmern, die den Kurs gemacht haben

Profilbild von Kursabsolvent

Hauke Bertram

Geschäftsführer, Logistikunternehmen
Ich dachte anfangs, ich kenne meine Zahlen. Aber der Kurs hat mir gezeigt, wie viele blinde Flecken ich hatte. Besonders die Kostentreiber-Analyse hat mir geholfen, effizienter zu werden. Das war keine schnelle Lösung, aber nach etwa einem Jahr sah ich deutliche Verbesserungen.
Profilbild von Programmteilnehmer

Jesper Waldmann

Inhaber, IT-Dienstleistungen
Was mir am meisten gebracht hat, war der Austausch mit anderen Unternehmern. Man merkt, dass alle ähnliche Probleme haben. Die Dozenten waren praxisnah und haben nicht nur Theorie erzählt. Ich nutze die gelernten Methoden heute noch regelmäßig.

Bereit, Ihre Geschäftszahlen wirklich zu verstehen?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Schauen Sie sich an, ob unser Ansatz zu Ihnen passt.