Datenschutzerklärung

Bei kylosarivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – transparent und verständlich.

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gilt für alle Nutzer unserer Bildungsangebote im Bereich Unternehmensaktivitätsanalyse.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kylosarivo
Hölker Feld 10
42279 Wuppertal
Deutschland

Telefon: +49 3431 605961
E-Mail: info@kylosarivo.com

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Daten, die Sie uns aktiv mitteilen

  • Name und Kontaktdaten bei Kursanmeldungen oder Anfragen
  • Berufliche Informationen zur besseren Abstimmung unserer Bildungsangebote
  • Angaben zu Vorkenntnissen im Bereich Unternehmensanalyse
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsangeboten

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browsertyp für technische Zwecke
  • Besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kursorganisation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Kursbuchungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsverhalten Verbesserung unserer Website und Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Technische Daten Sicherheit und Funktionalität der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke und gehen dabei sehr sorgfältig vor. Hier ein genauer Überblick:

Bereitstellung unserer Bildungsangebote

Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der von Ihnen gebuchten Kurse. Das umfasst die Zusendung von Kursmaterialien, Teilnahmebestätigungen und relevanten Updates zu Ihrem Bildungsprogramm.

Kommunikation und Support

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage zusammen mit Ihren Kontaktdaten. Das ermöglicht uns, Ihre Fragen zu beantworten und bei späteren Anfragen auf frühere Korrespondenz zurückzugreifen.

Verbesserung unserer Angebote

Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsdaten können wir verstehen, welche Inhalte besonders hilfreich sind. Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung unserer Bildungsprogramme ein.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die Speicherdauer hängt dabei vom jeweiligen Zweck ab:

  • Vertragsdaten: Bis zum Ende der Kursteilnahme plus 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Anfragen und Korrespondenz: Normalerweise 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 2 Jahren ohne Interaktion
  • Technische Logdaten: Maximal 90 Tage, oft kürzer
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung. Sie können natürlich jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen:

Zahlungsdienstleister

Für die sichere Abwicklung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Payment-Provider. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.

Cloud-Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website und Kursmaterialien werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Die Anbieter sind vertraglich zu denselben Datenschutzstandards verpflichtet wie wir selbst.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Updates und Newsletter verwenden wir spezialisierte E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der EU. Auch hier gelten strenge Datenschutzvereinbarungen.

Alle unsere Dienstleister haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Partner dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen normalerweise innerhalb einer Woche kostenlos zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Sind Ihre Daten falsch oder veraltet? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend. Sie können auch die vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder eine Löschung gerade nicht möglich ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Das ermöglicht Ihnen, diese Daten gegebenenfalls zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann Ihren Fall individuell und stellen die Verarbeitung gegebenenfalls ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@kylosarivo.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen lediglich eine Möglichkeit, Ihre Identität zu überprüfen – meist reicht dafür eine Kopie Ihres Personalausweises.

7. Sicherheit Ihrer Daten

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS für alle Verbindungen zu unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Streng kontrollierte Zugriffsrechte für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Auch Sie können zur Sicherheit beitragen, indem Sie sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sehr zurückhaltend ein:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie werden automatisch gesetzt und nach Ihrer Sitzung wieder gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten sind anonymisiert und helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Externe Links

Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites. Sobald Sie auf solche Links klicken und unsere Website verlassen, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen eingeben.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.


11. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst das Gespräch mit uns suchen. Oft lassen sich Fragen und Probleme im direkten Austausch schneller klären.

Kontakt für Datenschutzfragen

E-Mail: info@kylosarivo.com
Telefon: +49 3431 605961
Anschrift: Hölker Feld 10, 42279 Wuppertal, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen zu Datenschutzthemen normalerweise innerhalb von drei Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern – wir halten Sie aber auf dem Laufenden.